Komposterde regional produziert – CO2 reduziert!
Im Rahmen eines Kooperationsprojekts, das die Ressourceneffizienz von Grünschnitt aus der Region optimiert, produzieren wir hochwertige Erde aus Qualitätskompost für unsere Hobbykunden.
Diese Produktidee ist aus der Zusammenarbeit der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Landkreises Vechta (AWV) und Gramoflor entstanden. Sie ermöglicht, aus der Region und für die Region eine hochwertige Qualitätserde für den „Südoldenburger Hobbygärtner und um zu“ anzubieten. Resultat ist ein nachhaltiges Kreislaufwirtschaftssystem: Der in der Region anfallende Grünschnitt und die regionalen Gartenabfälle werden bei der AWV angeliefert und dort zu Qualitätskompost verarbeitet. Unter Beimischung hochwertiger Roh- und Zuschlagsstoffe, wie norddeutscher Torf, Holzfaser LIGNOFIBRE® und Dünger, entsteht aus dem Kompost im Gramoflor Werk die vielfältig einsetzbare MACH MIT! Blumen- und Pflanzerde.
Der lokale Hobbygärtner schließt den Kreislauf. Er pflanzt in seinem Garten oder auf seinem Balkon Büsche, Bäume, Beet- und Balkonpflanzen sowie nach Belieben Salate, Gemüse oder Kräuter und setzt hierfür die MACH MIT! Blumen- und Pflanzerde ein.
Ein weiterer Pluspunkt der MACHT MIT! Kooperation sind die kurzen Transportwege: Sie schonen die Umwelt indem sie CO2 einsparen.
MACH MIT! Blumen- und Pflanzenerde
Die Blumen- und Pflanzenerde ist universell als Bodenverbesserer im Garten einsetzbar. Sie versorgt Büsche, kleine Bäume und andere mehrjährige Pflanzen mit wertvollen Nährstoffen. Sie eignet sich für Beete und Kübel zum Bepflanzen mit Primeln, Hornveilchen und Narzissen (Frühjahrsblüher). Wir empfehlen sie auch für Beet- und Balkonpflanzen (Sommer), wie Geranien und Petunien, sowie für Herbstpflanzen, z.B. Heide, Erika, Astern, Herbstzauber, Violen und Cyclamen.
Der enthaltene Grüngutkompost liefert wertvolles Kalium für eine gute Abreifung und Winterhärte. Diese Erde ist ideal für Hochbeete, z.B. Salat, Gemüse und Kräuter, und auch zur Grabbepflanzung geeignet.
Torfersatzquote:
- 70%
Inhalt:
45 L
Artikel-Nr:
26959
Palettierung:
45 Liter = 48 Säcke je Palette
Wo bekomme ich MACH MIT! Blumenerde?
- Abfallwirtschaftszentrum des Landkreises Vechta (Vechta Tonnenmoor)
- Wertstoffhöfe in den Gemeinden des Landkreises Vechta
- Achmer – Der Grüne Laden
- Ankum – Der Grüne Laden
- Bad Driburg – Ihr LandMarkt Cerny
- Bakum – Heyermann
- Bielefeld – Der Pflanzen-Discount
- Bühren – Gärtnerei Stefan Meyer
- Bramsche – Der Grüne Laden
- Calveslage – Raiffeisen-Markt
- Cloppenburg – Schouten Blumen & Pflanzen
- Damme – Baumschulgarten Enneking
- Damme – Blumengalerie Hellebusch
- Damme – Heim-, Tier-, Garten-Fachmarkt
- Detmold-Heidenoldendorf – Die Pflanze
- Dinklage – Landhaus Bahlmann
- Dinklage – Gartengestaltung Gröne
- Dinklage – Raiffeisen-Markt
- Espelkamp – Fritz Meyer
- Essen i. Oldb. – Gartenbau Roberg
- Halle – Blumenhaus Kordbarlag
- Hunteburg – Kiebitzmarkt Brune
- Lage – Landhandel Paul Bökehof
- Leopoldshöhe – Friedhofsgärtnerei
- Lohne – gardenstyles GbR
- Neuenkirchen (bei Bramsche) – Gärtnerei Holtheide
- Ostercappeln – Blumen Helbing GmbH
- Quakenbrück – Schouten Blumen & Pflanzen
- Stapelfeld – Der Frischehof Lüske
- Steinfeld – Landhandel Pöhlking
- Stemwede-Dielingen – Blumenhaus Schomäcker
- Vechta – Floristik & Gartengestaltung Dammann
- Vechta – Home and Garden Nemann GmbH
- Vechta-Falkenweg– REWE
- Vechta-Oythe – REWE
- Versmold – Blumenhaus Büttner