Welchen Beitrag leisten wir für einen nachhaltigen Gartenbau?
Mit dem heutigen Wissen und den immer deutlicher werdenden Zeichen aus der Natur ist das oberste Ziel eines Nachhaltigen Gartenbaus der Klimaschutz und es gilt dieses Ziel ehrlich und engagiert zu verfolgen. Wir bei Gramoflor sind uns dieser Verantwortung schon seit langem bewusst und sehen den größten Hebel einer effektiven CO2-Reduzierung im Torfersatz. Die stetige Erhöhung unserer Torfersatzquote ist für uns somit die wichtigste Kennzahl, um unseren Beitrag für einen nachhaltigen Gartenbau zu leisten.
Wir achten mehr denn je auf einen ganzheitlich durchdachten und schonenden Einsatz von Ressourcen. Dies stellen wir durch das über Jahre selbst entwickelte gramoNUTRI-concept sicher, wodurch z.B. auch die Düngerdosierung ganz gezielt erfolgt. Demnach arbeiten wir mit einem möglichst ressourcenschonenden Beratungskonzept.
Zur Zielerreichung investiert Gramoflor seit Jahren intensiv in die Bereiche Forschung & Entwicklung sowie auch in die Nachhaltige Produktentwicklung, die als Schlüsselposition im Unternehmen implementiert ist.
Die Suche und die Entwicklung von möglichst eigenen, nachwachsenden und regionalen Torfersatzstoffen und von innovativen Produktlösungen für einen nachhaltigen Gartenbau sind bei uns also das oberste Ziel.
Mit der im Herbst 2024 erlangten HORTICERT-Zertifizierung für unsere beiden deutschen Gramoflor Werke unterstreichen wir eine glaubwürdig gelebte Nachhaltigkeit. Dieses unabhängige, internationale Zertifizierungs-system sichert ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeitskriterien für Torfersatzstoffe sowie Blumenerden und Kultursubstrate entlang der gesamten Lieferkette ab.
Durch unsere erfolgreiche HORTICERT-Zertifizierung haben wir die Möglichkeit, unseren CO2-Fußabdruck bei der Substratherstellung transparent und nachweislich im Vergleich zu einer vorgegebenen Referenzmischung aus 100% Torf zu berechnen.
Ihre Ansprechpartnerin
Ulrike Fockenberg
Leitung Nachhaltige Produktentwicklung